

Entdecken
Was ist Playback Theater?
Das Playback Theater ist ein Improvisationstheater, in dem die Geschichten des Publikums spontan von SchauspielerInen in unterschiedlichen Spielformen auf die Bühne gebracht werden. Die Wurzeln des Playback Theaters sind zum einen das Theater und das Psychodrama und zum anderen die alte Tradition des Geschichtenerzählens. Entwickelt wurde diese Theaterform in den 70er Jahren von Jonathan Fox und Jo Salas und ist inzwischen weltweit bekannt. Die Zahl der Playback-Theater-Gruppen wächst ständig. Die Philosophie dieser Theaterform ist neben dem Spaß des gemeinsamen Spiels auch die Idee, dass Geschichten Menschen zusammenbringen.
​
Playback Theater wird bei ganz unterschiedlichen Anlässen eingesetzt. Das reicht von Jubiläen und Familienfeiern über öffentliche Auftritte zu ganz unterschiedlichen Themen bis zu Kongressbegleitungen, szenischen Vorträgen, Supervision und Organisationsberatung.
​
Das Playback Theater ist ein interaktives Theater. Gespielt werden Gefühle, Ereignisse, Gegenstände und Abstraktes.
​
Es gibt keine Absprache, allein die Form wird vom Leiter der Gruppe spontan bestimmt. Begleitet wird das Theater von einem oder mehren MusikerInnen.
Und was ist "Lockdown" Playback Theater?
Wie die ganze Welt, wurden wir auch von der Pandemie getroffen, und mussten erstmal auf unsere Proben verzichten. Doch schnell haben wir beschlossen, uns online zu treffen. Somit haben wir eine ganz neue Welt entdeckt! Der Bildschirm ist zu unserer neuen Bühne geworden, und die Kamera zu einem neuen Spielpartner, während wir uns auch mit der Technik auseinandersetzen mussten. Aber dieses Lernen, Spielen, und Improvisieren haben wir mit viel Spass durchgeführt!
​
Momentan proben und treten wir auf immer noch im Zoom, da die gesundheitlichen Bedingungen es uns immer noch nicht ermöglichen, in unserem Raum zu proben.